50 g
Butter
250 g
Möhren
3
Eier
100 g
Zucker
75 g
gemahlene Mandeln
50 g
gemahlene Haselnüsse
100 g
Mehl
1 TL
Backpulver
50 g
Speisestärke
375 g
Puderzucker
100 g
Marzipanrohmasse
rote, gelbe und grüne Lebensmittelfarbe
3 Blatt
Gelatine
650 g
Frischkäse
250 g
Sahne
1 EL
Zitronensaft
1 EL
gehackte Pistazienkerne
1. Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Die Butter schmelzen. Die Möhren putzen, waschen und raspeln.
2. Die Eier trennen. 2 Eigelb mit Zucker schaumig schlagen. Möhren unterheben. Mandeln, Nüsse, Mehl, Backpulver und Stärke mischen. Eiweiß mit 50 g Puderzucker zu steifem Schnee schlagen. Eischnee und die Mehlmischung abwechselnd unter die Eiercreme heben. Die Butter unterheben.
3. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm Ø) streichen. Auf der mittleren Einschubleiste ca. 30 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.
4. 80 g Marzipan mit 3 TL Puderzucker verkneten. Mit roter und gelber Lebensmittelfarbe orange einfärben und 12 Möhren daraus formen. In das stumpfe Ende der Möhren ein kleines Loch drücken.
5. Restliches Marzipan mit 1 TL Puderzucker verkneten und grün einfärben. Möhrengrün daraus formen und in die Möhrchen stecken.
6. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 300 g Frischkäse mit 150 g Puderzucker verrühren. 150 g Sahne steif schlagen. Gelatine ausdrücken, auflösen und mit der Frischkäsecreme verrühren. Sahne unterheben.
7. Den Tortenboden waagerecht halbieren. Um den unteren Boden einen Tortenring setzen. Den unteren Boden mit der Creme besteichen und dem oberen Boden darauflegen. 4 Stunden kalt stellen.
8. Den restlichen Frischkäse mit Zitronensaft und restlichem Puderzucker verrühren. Restliche Sahne steif schlagen und unterheben. Den Ortenring entfernen. Die Torte rundherum mit der Frischkäsecreme bestreichen und mit den Marzipanmöhrchen garnieren. Die Rüblitorte mit den Pistazien bestreuen.
Landfrauen-Tipp:
Verzieren Sie die Torte zusätzlich mit Marzipanhäschen. Dafür benötigen Sie ca. 60 g Marzipanrohmasse, aus der Sie Hasenköpfchen und -körper formen. Drücken Sie die Ohren auseinander, sodass sie lustig abstehen. Das Gesicht wird mit brauner Zuckerschrift aufgemalt.